Ein Bericht von Alexandra Jürgensen
Der Sonderkurs Meeresbiologie in Kiel war ein unvergessliches Erlebnis voller spannender Entdeckungen und faszinierender Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Meere. Insgesamt 20 begeisterte Teilnehmer tauchten während des Kurses tief in die vielfältige Unterwasserwelt ein und lernten dabei nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.

Ein Highlight war der Tauchgang in der Ostsee, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, die heimische Meeresflora und -fauna hautnah zu erleben. Unter Wasser entdeckten sie bunte Algenwälder, kleine Fische, zahlreiche Seesterne, Krebse und sogar die scheuen Seenadeln, die in den kühlen Gewässern der Ostsee ihr Zuhause haben. Nach dem Tauchgang wurden die gesammelten Proben unter Mikroskopen und Binokularen genau untersucht. Dabei konnten die Teilnehmer winzige Planktonarten, filigrane Algenstrukturen und sogar die komplexen Strukturen eines Seesternes bewundern.

Ein Seesternarm unterm Binokular

Ebenso beeindruckend war die Beobachtung von den Seenadeln und einer kleinen Nacktschnecke, der grünen Samtschnecke oder auch Elysia viridis, die für viele Teilnehmer neu war.

Der Kurs bot außerdem vielfältige Berichte über die beeindruckende Vielfalt der Meereswelt: Von den farbenprächtigen Korallenriffen in tropischen Gewässern bis hin zu den majestätischen Walen, die durch die Weltmeere ziehen. Besonders die Berichte über die Ostsee, ihre einzigartigen Lebensräume und die dort lebenden Arten, machten den Kurs zu einer lehrreichen Erfahrung.



Neben den praktischen Aktivitäten und Vorträgen wurden auch die Bedeutung der Meere für das globale Ökosystem und die Herausforderungen durch Umweltverschmutzung und Klimawandel thematisiert.



Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Puzzeln eines Schweinswalskeletts. Mit viel Geduld und Teamgeist setzten die Teilnehmer die einzelnen Knochen zusammen und rekonstruierten so das beeindruckende Skelett eines Wals.



Dieser Spaß förderte nicht nur den Teamgeist, sondern vermittelte auch spannende Einblicke in die Anatomie dieser majestätischen Meeressäuger.

Insgesamt war der Kurs eine großartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der Meere zu erkunden, spannende Entdeckungen zu machen und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Wunder der Natur zu erleben. Ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Ein besonderer Dank geht natürlich noch an die Organisatoren und die Referenten! Es war ein äußerst gelungener und sehr interessanter Kurs



